
Am Samstag, dem 04. November 2023, haben sieben Jugendfeuerwehrmitglieder die Jugendflamme Stufe 1 und vier die Stufe 2 erfolgreich bestanden. Die Prüfung fand auf dem Gelände der Feuerwehr Geismar statt.
- Details
- Hits: 80
Read more: Sieben Jugendfeuerwehrmitglieder bestehen Jugendflamme
Am Samstag, den 29.10.2016, bestritten 3 Jugendliche die Prüfung der Jugendflamme Stufe 1. Es ging nach Rosdorf in die Anne Frank Schule. Ab 9.00 Uhr hieß es dann, das Erlernte gekonnt umzusetzen.
Bei der Prüfung zur Jugendflamme Stufe 1 waren Themenbereiche wie: den Notruf absetzen, die wasserführenden Armaturen erklären, bis hin zu Knoten und Stiche zu absolvieren.
Mit dem Gedanken heute die Stufe 1 zu bestehen, schauten wir uns trotzdem einmal die Prüfungen der Stufe 2 an und entschieden uns kurzer Hand "Mensch, das können wir doch auch".
Dort war dann die Fahrzeug- und Gerätekunde, Absichern einer Einsatzstelle, Hydranteninbetriebnahme sowie den Aufbau eines improvisierten Wasserwerfers gefragt.
Wie erwartend lief auch dieses völlig reibungslos und der Übungsaufwand hatte sich wieder einmal verdient gemacht.
Zum Schluss nahmen Marlina, Bela und Florian mit vollem Stolz nicht nur die Jugendflamme Stufe 1 entgegen, um die es eigentlicht heute ging, sondern auch mit einem strahlenden Grinsen die Stufe 2.
- Details
- Hits: 2000

Am 25.09.2016 war es endlich soweit. Es ging gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Grone nach Wulften in den Harz zur Abnahme der Leistungsspange, die höchste Auszeichnung der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr. Die Weltkugel symbolisiert Tag und Nacht für die 24 Stunden Bereitschaft, Flamme und Wasser sind die beiden Elemente, die bei der Feuerwehr die größte Bedeutung haben.
Das Eichenlaub ist ein wichtiges Symbol für militärische, sportliche und zivile Abzeichen und Auszeichnungen für besonders mutige und starke Leistungen. Schon in der Antike wurden die Sieger mit einem Kranz aus Eichenlaub geehrt. In der Baumsymbolik steht die majestätische deutsche Eiche für Werte wie Standfestigkeit, Härte, Freiheit, Ehre, Kraft, väterliche Weisheit, Männlichkeit, Unsterblichkeit und Unbeugsamkeit.
Bereits zum Ende der Sommerferien trafen wir uns um einen Schlachtplan zu entwerfen um an diesem wichtigen Tag glänzen zu können. Regelmäßig führte uns unser Weg zum IFL, Sportplatz Herberhausen und nach Grone um das zu üben, was an diesem Tag gefordert war.
- Details
- Hits: 2687
Read more: Leistungsspange mit Bravur bestanden – die letzte Hürde
Nach sechs langen Wochen ist die Sommerpause wieder vorbei und die Arbeit in der Kinder-und Jugendfeuerwehr startet in die zweite Hälfte des Jahres. Am Freitag, den 04.09.2015 war es endlich soweit, das Feuerwehrhaus wurde wieder mit Leben gefüllt. Doch dieser Freitag war für beide Gruppen kein gewöhnlicher Dienstabend. Es war etwas ganz besonderes geplant, was es bis dahin noch nie gegeben hatte. Es wurde ein Abend für alle zusammen, für Groß und Klein, ein Gemeinschaftsabend mit viel Spaß und tollen Aktionen.
Ausgerüstet mit unseren Feuerwehrkombis trafen wir uns alle um 16.30 Uhr an der Feuerwehr. Alle waren sehr gespannt, denn niemand wusste, was ihn erwartete. Wir starteten unser Programm mit ein paar kleinen Kennlernspielen, wodurch sich die Kinder und Jugendlichen untereinander besser kennenlernen konnten und die ersten Hemmschwellen zwischen Groß und Klein überwunden wurden. Danach ging es in unseren Unterrichtsraum, jetzt wurde es etwas theoretisch - aber nicht langweilig! Unser Unterrichtsthema hieß " Wasserführende Armaturen". Die Kinder und Jugendlichen wurden in gemischte Kleingruppen unterteilt. Jeder Jugendliche erhielt für seine Gruppe eine Karteikarte mit einem Gerät und durfte dieses den jüngeren Kindern erklären. Dabei traten viele Fragen auf, welche die Gruppen fast ganz alleine lösen konnte. Nach dieser Gruppenphase stellte nun jede Kleingruppe gemeinsam den anderen Kindern sein Gerät vor. Die Kinder hatten dabei die Chance die Geräte in "ihren" Worten zu erklären und erleichterten somit den anderen zu verstehen, um welches Gerät es sich handelt und wie es funktioniert. Am Ende hatten wir einen kleinen Einblick darin, was "wasserführende Armaturen" sind, welche Geräte dazugehören und wie sie angewendet werden und funktionieren.
- Details
- Hits: 2442

Am Samstag den 04.07.2015 war es soweit! Bei gefühlten 40°C ging es zu den Pokalwettbewerben, also zum 45-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Elliehausen. Mit gefüllter Kühlbox und ausgelasteter Klimaanlage des MTFs haben wir uns mit 9 Jugendlichen und 3 Betreuern auf den Weg gemacht. In Elliehausen wollten wir unser Können auf dem bereits glühenden Asphalt unter Beweis stellen. Zu Beginn bezwangen die Jugendlichen, die aus Herberhäusern und Holtensern bestanden, die bereits auflösende asphaltierte Wettbewerbsbahn. Dabei ging es darum einen dreiteiligen Löschangriff nach Bundeswettbewerbsbestimmungen mit Wasser (3 bar) zu absolvieren.
- Details
- Hits: 3409
More Articles …
Page 1 of 4