
Die Feuerwehr Göttingen hat am Samstag, dem 04. November 2023, eine Funk- und Fahrübung durchgeführt. An der bereits dritten Übung dieser Art dieses Jahr nahmen insgesamt 5 Fahrzeuge aus verschiedenen Ortsfeuerwehren der Stadt teil.
Ziel der Übung war es, die taktische Kommunikation über den digitalen Funk zu verbessern und die Fahrtechnik unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Die Feuerwehrleute mussten verschiedene Aufgaben erfüllen, darunter das Anfahren von Punkten im Stadtgebiet über Namen oder UTM-Koordinaten, die Lageerkundung an Einsatzstellen und die Zusammenarbeit mit dem Einsatzleitwagen (ELW) 2.
- Details
- Hits: 100

Die Feuerwehr Herberhausen wünscht unserem Kameraden 🤵Maxi und seiner 👰Maren alles Gute zu Ihrer Hochzeit! Alles Liebe und Gute auf Eurem gemeinsamen Lebensweg!
- Details
- Hits: 71

30 Jahre lang hat uns unser TLF8/18 (05-20-6) gute Dienste geleistet und uns bei vielen Einsätzen begleitet. Im August war es nun soweit und wir mussten von unserem "Unimog" Abschied nehmen. Im Gegenzug konnten wir uns jedoch über ein TLF2000 (ehem. 01-20-1) freuen, welches von der Berufsfeuerwehr an uns abgegeben wurde. Hintergrund ist eine Anpassung des Fahrzeugkonzeptes in der Stadt Göttingen. Unser TLF8/18 wurde in diesem Zuge an die OF Roringen weitergegeben.
- Details
- Hits: 186

Unter strahlendem Sonnenschein und nach langer Corona-Pause fand dieses Jahr endlich wieder unser bekanntes und beliebtes Pfingstbarbecue rund um das Feuerwehrhaus statt. Das diesjährige Motto "Südtirol" versprach kulinarische Genüsse der besonderen Art. Unsere Gäste konnten sich auf Spezialitäten wie Südtiroler-Gulasch mit selbstgemachten Klößen, Spinatspätzle und andere Leckereien freuen. Natürlich gab es auch "traditionelle" Grillgerichte wie Bratwurst und Grillsteak. Unsere Salatbar fand großen Anklang und bot eine erfrischende Abwechslung zu den herzhaften Köstlichkeiten.
- Details
- Hits: 297



- Details
- Hits: 211

Liebe Herberhäuser Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie heute über den geplanten Ausbau unseres Feuerwehrhauses informieren und somit auf das aktuelle Informationsbedürfnis im Ort eingehen.
Wir haben erfreulicherweise zurzeit 40 Aktive Kameradinnen und Kameraden, die ihren Dienst ehrenamtlich versehen und für unseren Brandschutz zur Verfügung stehen. Als unser Feuerwehrhaus 1986 gebaut wurde lagen die damaligen Anforderungen und Standards zu
Grunde. Diese haben sich in den letzten Jahren zugunsten des Unfallschutzes und der Sicherheit der KameradenInnen geändert. Somit ist es gesetzlich gefordert einen sog. schwarz/weiß Bereich (Umkleide) vorzuhalten, in dem wir ggf. kontaminierte Einsatzkleidung von unserer normalen Kleidung trennen können und auch eine Trennung nach Geschlechtern ermöglicht wird. Momentan müssen wir uns alle in der Fahrzeughalle umziehen. Dies ist auch aufgrund der dort zu engen Abstände nicht mehr zulässig.
- Details
- Hits: 454

Die erste Jahreshauptversammlung im normalen Turnus nach Corona der Ortsfeuerwehr Herberhausen fand am 25. Februar 2023 in unserem Feuerwehrgerätehaus statt.
Unser Ortsbrandmeister Thorsten Geisler konnte zahlreiche Gäste in unserer Fahrzeughalle begrüßen. In seinem Jahresbericht ging es neben den nüchternen Statistikzahlen um die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Das Jahr 2022 lag mit 6 Einsätzen deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.
Zur Wahl stand dieses Jahr die Funktion des stellvertretenden Ortsbrandmeisters. Hier wurde Dirk Meyer einstimmig für weitere 6 Jahre wiedergewählt.
Neben den Einsätzen gab es viele weitere Aktivitäten, über die berichtet wurde. Im Jahre 2022 endeten für uns alle Corona Auflagen der Vorjahre, so dass wir uns wieder auf eine intensive Ausbildung konzentrieren konnten, um alle KameradenInnen auf dem hohen Ausbildungsstandard zu halten. Des Weiteren gab es einen kurzen Ausblick auf die anstehenden Modernisierungsmaßnahmen, wie den aktuell laufenden Küchenumbau sowie den in der Genehmigung befindlichen Anbau eines Umkleidetraktes mit Fahrzeughalle.
- Details
- Hits: 564
More Articles …
Page 1 of 16